top of page

Datenschutz

Als Systemische Beraterin ist mir der Schutz Ihrer Daten wichtig. Die Datenschutzrichtlinie ist ein wichtiger Bestandteil meiner Website. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung Beispieltexte enthält und je nach den Funktionen meiner Website angepasst werden muss. Es ist wichtig, dass der Link zur Datenschutzerklärung von jeder Seite der Website aus erreichbar ist.

Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe

Kontrolle über Ihre Daten

Ich erkläre, welche Informationen auf meiner Website gesammelt werden, wie sie genutzt und an Dritte weitergegeben werden.

Datensicherheit

Sie haben die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Informationen und Daten einzusehen, zu ändern und zu aktualisieren. Zudem können Sie Bedenken bezüglich der Datenverwendung äußern.

Datensicherheit

Datenschutz

Sehr geehrte Klientin/ sehr geehrter Klient,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir sehr wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt und speichert. Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht weitergeleitet. ​

1. Verantwortung für die Datenverarbeitung

Kerstin Keller

Tel:01573 8817589

E-Mail: kellerkerstin4@gmail.com

2.    Zweck der Datenverarbeitung

Das Mitschreiben während der Beratung, sowie die Anamnese und Ihre personenbezogenen Daten dienen ausschließlich den Beratungen und Therapien. 

3.    Empfänger Ihrer Daten

Ihre aufgenommenen Daten werden grundsätzlich nicht weitergegeben.

4.    Speicherung ihrer Daten

Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet Ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Beratung/Therapie aufzubewahren.​

5.    Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis handschriftlichen Aufzeichnungen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Welche Rechte haben Sie?Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)Recht auf jederzeitigen Widerruf einer uns erteilten Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Termine:

Mo-Sa nach Vereinbarung

Telefonisch oder per E-Mail:

kellerkerstin4@gmail.com

Tel: 01573-8817589

www.keller-systemische-beratung.de

Preise:

75€/Stunde Einzelsetting

100€/Paarberatung,

Wochenende...

Bei Bedarf können individuelle Vereinbarungen getroffen werden.

Datenschutz

Sehr geehrte Klientin/ sehr geehrter Klient,

der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir sehr wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt und speichert. Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht weitergeleitet. ​

1.    Verantwortung für die Datenverarbeitung

Kerstin Keller

Tel:01573 8817589

E-Mail: kellerkerstin4@gmail.com

2.    Zweck der Datenverarbeitung

Das Mitschreiben während der Beratung, sowie die Anamnese und Ihre personenbezogenen Daten dienen ausschließlich den Beratungen und Therapien. 

3.    Empfänger Ihrer Daten

Ihre aufgenommenen Daten werden grundsätzlich nicht weitergegeben.

4.    Speicherung ihrer Daten

Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet Ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Beratung/Therapie aufzubewahren.​

5.    Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis handschriftlichen Aufzeichnungen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben folgende Rechte:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Recht auf jederzeitigen Widerruf einer uns erteilten Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
III. Informationen zu den Verarbeitungen auf und im Zusammenhang mit meinem WebsiteBesuch
Beim rein informatorischen Besuch meiner Website, wenn Sie mir also nicht anderweitig Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die uns Ihr Browser übermittelt. Dies sind:–IP-Adresse Ihres Systems,–Datum und Uhrzeit (inkl. Zeitzone) Ihrer Anfrage,–Typ, Inhalt und Protokollversion Ihrer Anfrage (konkreter Seitenaufruf),–Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode) unseres Servers,–Größe unserer Serverantwort in Bytes,–Website, von der die Anfrage kommt (so genannter „Referrer“),–Ihr User-Agent (Typ, Version, verwendetes Betriebssystem) und–die von Ihnen aufgerufene Domain. Wir speichern diese Daten auch in Log-Dateien. Die genannten Daten sind für uns technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen, die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und unser Angebot zu optimieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den genannten Zwecken ergibt. Wir löschen diese Daten spätestens nach sieben Tagen. Eine darüber hinausgehende Speicherung findet nur statt, wenn die personenbezogenen Daten entsprechend gelöscht oder anonymisiert wurden; bei IP-Adressen geschieht dies bspw. durch eine datenschutzkonforme Kürzung. Beim Betrieb unserer Website setzen wir als Auftragsverarbeiter die Plesk International GmbH, Vordergasse 59:8200 Schaffhausen / CH ein.:Cookies:Wir setzen auf unserer Seite folgende:Cookies ein: NameZweckErforderlich:Speicherdauer:Facebook PixelStatistiknein365 TageBorlabs Cookie Datenschutzja365 TageWordPressWebsite Funktionalitätja365 Tage Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem System gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Bei Aufruf unserer Website machen wir Sie durch einen Cookie-Hinweis, der auf diese Datenschutzerklärung verweist, auf den Einsatz der Cookies aufmerksam. Dort können Sie auch in die Nutzung der Cookies einwilligen. Rechtsgrundlage für den Einsatz der technisch erforderlichen Cookies sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Unser berechtigtes Interesse am Einsatz technisch erforderlicher Cookies liegt darin, Ihnen eine funktionsfähige und benutzerfreundliche Webseite anbieten zu können. Die Cookies sind auch unbedingt erforderlich ist, um Ihne den von Ihnen ausdrücklich gewünschten Telemediendienst zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage für die technisch nicht erforderlichen Cookies ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TTDSG, die sich ggf. auch auf die Drittlandübermittlung bezieht. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers löschen.
E-Mail-Kontakt: Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit mir auf, speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihre Anfragen zu beantworten. Im Zuge des Transports bzw. der Zustellung Ihrer E-Mail werden zudem regelmäßig Logdaten erzeugt, die bspw. auch die IP-Adresse des von Ihnen verwendeten E-Mail-Servers enthalten. Diese Logdaten sind für die Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs unseres E-Mail-Servers notwendig und dienen zudem als Nachweis bei Serverproblemen bzw. Sicherheitsvorfällen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus den oben genannten Zwecken ergibt. Zielt die Kontaktaufnahme auf einen Vertragsschluss oder erfolgt die Kontaktaufnahme im Rahmen eines bestehenden Vertragsverhältnisses, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.Die Daten werden gelöscht, wenn die Anfrage abschließend bearbeitet wurde, wenn wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind oder wir die Daten zur Vertragserfüllung benötigen. Die Logdaten auf unserem E-Mail-Server werden spätestens nach sieben Tagen gelöscht.:Social-Media-Plug-ins:Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Instagram. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung oder eine technisch gleichwertige. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die beim Besuch unserer Website erhobenen Daten übermittelt. Im Fall von Facebook wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vorDer Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei sich unser berechtigtes Interesse aus Marketingzwecken ergibt. Soweit durch einen Klick auf ein Plug-in eine Einwilligung erteilt wird, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Social-Media-Plug-in-Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen RechtenundEinstellungsmöglichkeitenzumSchutzeIhrerPrivatsphäre.Adressen derjeweiligenPluginAnbieterundURLmitderenDatenschutzhinweisen:FacebookInc.,1601SCaliforniaAve,PaloAlto,California94304,USA;:http://www.facebook.com/policy.php;weitereInformationenzurDatenerhebung::http://www.facebook.com/help/186325668085084,:http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de.:Facebook-Pixel:Auf unserer Seite setzen wir den sog. Facebook-Pixel ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website mit Facebook-Benutzerprofilen zu verknüpfen. Auf diese Weise können wir Conversions nachverfolgen, Anzeigen optimieren und Zielgruppen erstellen. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden an die Facebook Inc. (https://www.facebook.com) übermittelt. Mit dem Anbieter haben wir als Rechtsgrundlage für den Drittlandtransfer die aktuellen EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen.Wir speichern die erhobenen Daten zur Auswertung für einen Zeitraum von 180 Tagen.Google DiensteDiese: Website benutzt die im Folgenden näher beschriebenen Google-Dienste, die von der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Verfügung gestellt werden. Die im Rahmen der Nutzung der Dienste erzeugten Informationen können an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden.Mit dem Anbieter haben wir als Rechtsgrundlage für einen ggf. stattfindenden Drittlandtransfer die aktuellen EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Wir gehen außerdem davon aus, dass sich Ihre Einwilligung auch auf den Drittlandtransfer bezieht. Hierzu weisen wir darauf hin, dass wir nicht genau wissen, in welcher Weise die Daten durch Google verarbeitet werden und wer (z.B. auch US-Behörden und -Geheimdienste) auf die Daten zugreifen. Generell besteht in den USA kein mit der DSGVO vergleichbares angemessenes Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann erheblich erschwert sein, weshalb sich Risiken nicht vollständig ausschließen lassen.:Google Analytics:Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst, der Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden) verwendet, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen und unser Angebot stetig zu verbessern und interessanter gestalten zu können. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Übermittlung an ein Drittland gekürzt. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Sie können auch durch einen Klick auf [Link: javascript:gaoop_analytics_optout();] ein sog. Analytics-Opt-Out Cookie setzen, welches verhindert, dass Google Analytics zukünftig Daten bei der Nutzung dieser Website erfasst. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Google Web FontsDiese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Web Fonts ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.Google AdsWir nutzen das Angebot von Google Ads, um mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Google Ads erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Ads ist Ihre Einwilligung und damit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.:Facebook:Wir betreiben eine Facebook-Seite, um auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Für den Betrieb sind wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland verantwortlich.Wir weisen darauf hin, dass Facebook beim Besuch unserer Facebook-Seite u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen über Ihr Nutzungsverhalten erfasst. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in die USA, übertragen. Die Übermittlung und weitere Verarbeitung in diesen Ländern ist unter Umständen mit Risiken verbunden, die wir als Betreiber der Seite nicht einschätzen und ausschließen können. Welche Informationen Facebook genau erhält und wie diese verwendet werden, wird von Facebook nur allgemein beschrieben und ist uns nicht gänzlich bekannt. In welcher Weise Facebook die Daten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Facebook diese Daten im eigenen Interesse für Zwecke der Werbung, der Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung verwendet. Wenn Sie beim Besuch unsere Facebook-Seite bei Facebook angemeldet sind, kann Facebook Ihre Aktivitäten – ggf. auch über Webseiten hinweg – Ihrem Konto zuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten werden. Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion “angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.Wir selbst erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten aus Ihrer Nutzung unserer Facebook-Seite. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer zeitgemäßen Präsentation unserer Produkte und Dienstleistungen sowie der Bereithaltung von Interaktions- und Kontaktaufnahmemöglichkeiten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nehmen Sie zum Zwecke der Anbahnung oder des Abschlusses eines Vertrages Kontakt mit uns auf, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.:Instagram:Wir betreiben einen Instagram-Account (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA), um auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Wir weisen darauf hin, dass es bei der Nutzung von Instagram zu einem Drittlandtransfer Ihrer personenbezogenen Daten kommen kann und wir nicht genau wissen, wie und zu welchen Zwecken diese Daten durch Instagram verarbeitet werden. Es ist davon auszugehen, dass die Daten zur Bildung von Nutzerprofilen und zu Werbezwecken verwenden werden. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an einer zeitgemäßen Präsentation unserer Produkte und Dienstleistungen sowie der Bereithaltung von Interaktions- und Kontaktaufnahmemöglichkeiten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Nehmen Sie zum Zwecke der Anbahnung oder des Abschlusses eines Vertrages Kontakt mit uns auf, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs.1 lit. b DSGVO.​6.    Rechtliche GrundlagenRechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1 Nr. 1 Bundesdatenschutzgesetz. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an mich wenden.

Impressum

Kerstin Keller- Systemische Beratung

Kerstin Keller

Kapplerbergstr.12a

78476 Allensbach

Kellerkerstin4@gmail.com

Tel:01573-8817589

Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF)

  • Facebook
bottom of page