Datenschutz
Als Systemische Beraterin ist mir der Schutz Ihrer Daten wichtig. Die Datenschutzrichtlinie ist ein wichtiger Bestandteil meiner Website. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung Beispieltexte enthält und je nach den Funktionen meiner Website angepasst werden muss. Es ist wichtig, dass der Link zur Datenschutzerklärung von jeder Seite der Website aus erreichbar ist.
Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe
Kontrolle über Ihre Daten
Ich erkläre, welche Informationen auf meiner Website gesammelt werden, wie sie genutzt und an Dritte weitergegeben werden.
Datensicherheit
Sie haben die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Informationen und Daten einzusehen, zu ändern und zu aktualisieren. Zudem können Sie Bedenken bezüglich der Datenverwendung äußern.
Datensicherheit
Datenschutz
Sehr geehrte Klientin/ sehr geehrter Klient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir sehr wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck meine Praxis Daten erhebt und speichert. Grundsätzlich werden Ihre Daten nicht weitergeleitet.
1. Verantwortung für die Datenverarbeitung
Kerstin Keller
Tel:01573 8817589
E-Mail: kellerkerstin4@gmail.com
2. Zweck der Datenverarbeitung
Das Mitschreiben während der Beratung, sowie die Anamnese und Ihre personenbezogenen Daten dienen ausschließlich den Beratungen und Therapien.
3. Empfänger Ihrer Daten
Ihre aufgenommenen Daten werden grundsätzlich nicht weitergegeben.
4. Speicherung ihrer Daten
Aufgrund rechtlicher Vorgaben bin ich dazu verpflichtet Ihre Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Beratung/Therapie aufzubewahren.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis handschriftlichen Aufzeichnungen. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Welche Rechte haben Sie?Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)Recht auf jederzeitigen Widerruf einer uns erteilten Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.